die Köpfe hinter dem SelfLeadingLab.

Gemeinsam blicken wir auf über drei Jahrzehnte Führungserfahrung in der Vertriebswelt zurück. Wir wissen, wie Business funktioniert. Und wir haben gemerkt, wo es hakt - und dass die größten Hürden oft in unserem Kopf sitzen.

Wir haben erlebt, dass es nicht nur die “äusseren” Stressverursacher sind, die Zeit und Nerven rauben. Sondern dass es meist der innere Widerstand ist, der Menschen blockiert und unsere Energie verschlingt wie ein Krümelmonster.

Wie geht es besser - haben wir uns gefragt.
Und diese Frage hat uns über die Jahre immer wieder miteinander verbunden. Auch als die erste von uns, Nadine, ihren Salesjob verlassen hat, um ein Onlinebusiness aufzubauen.

Nun hat uns dieses Thema wieder zusammengeführt. In unserem Selbstcoaching-Lab widmen wir uns der Frage: Wie geht Leichtigkeit, Klarheit, Spielfreude, Resilienz, Souveränität - und eine gute Balance?

Wir glauben daran, dass (Business-) Erfolg nur dann ein wirklicher - und nachhaltiger - Erfolg ist, wenn er auch mit persönlicher Erfüllung einhergeht. Und wir glauben, dass Selbstcoaching eine neue Basiskompetenz werden wird, eine Art Allgemeinbildung, die wahrscheinlich irgendwann einmal in der Schule gelehrt wird. Doch bis das soweit ist, möchten wir hierbei gerne unterstützen.

Dabei sind wir der Meinung: Selbstcoaching stellt eine alltagstaugliche und pragmatische Ergänzung zu den üblichen Coachingangeboten dar. Es geht also nicht darum, dass eine mit dem anderen zu ersetzen.

Für was wir stehen

Wir glauben …

  • dass wir ganz schön viel Power in uns selbst haben, auch wenn sich das manchmal nicht so anfühlt.

  • dass es meist viel mehr Möglichkeiten gibt, als wir denken.

  • dass wir manchmal nur einen neuen Einstieg oder einen neuen Blickwinkel brauchen, um wieder in den Fluss zu kommen.

  • dass wir uns das Leben mit mehr Selbstbestimmung leichter und fröhlicher machen.

  • an die Macht von Perspektivwechsel, Selbstreflexion und Verbundenheit.

  • dass es gemeinsam mehr Spass macht.

  • an WinWin und Ripple Effects: Wenn wir uns selbst besser führen können, hilft das nicht nur uns, sondern auch anderen.

Was wir damit erreichen wollen

Wir wollen dazu beitragen, dass Arbeit als Ort erlebt werden kann, an dem Menschen zusammen etwas bewirken – gemeinsam, sinnvoll und ohne sich zu verbiegen.

Dass Menschen sich selbst - und andere - besser verstehen – und dadurch handlungsfähiger, klarer und entspannter durch das (Arbeits-)Leben gehen. Nicht, weil alles dann perfekt ist. Sondern weil es leichter wird, mit dem Unperfekten gut umzugehen.

Denn: There is no road to Happiness - Happiness is the road.

Das klingt nach einem match? Dann melden Sie sich gerne!

Wir freuen uns auf Sie!